Es ist mal wieder so weit: Das Unternehmen rückt auf die nächste runde Zahl zu und in den Besprechungen zerbricht man sich bereits die Köpfe, wie die Feierlichkeiten diesmal begangen werden könnten. Ein Jubiläum steht an. Die Marketingabteilung hat erneut die Evergreens hervorgeholt, die bereits vor fünf oder zehn Jahren auf dem Verhandlungstisch in den Budgetrunden gelandet sind. Feuerwerk, Wasserspiel, Kletterwand und Imbissbuden. Man wägt Kosten versus Nutzen und erzeugtem Festlichkeitscharakter ab. Wie eh und je bleibt ein Vorschlag fast bis zuletzt auf dem Plateau der Feierlichkeitsmöglichkeiten: Die Firmenchronik.
„Langweilig“, sagt jemand.
„Teuer“, schallt es zur Unterstützung über den Tisch.
„Prestigeträchtig“, wirft ein Mitarbeiter ein.
„Nachhaltig“, fügt die Chefin an.
„Wollen wir wirklich jetzt schon dieses Pulver verfeuern? Oder sollten wir noch zehn oder zwanzig Jahre warten?“
Die Aussage des Skeptikers stößt auf Zustimmung. Unsicher huschen die Blicke zur Vorgesetzten. Ist das Unternehmen alt genug? Ist jetzt die Zeit gekommen? Die Chefin zuckt mit den Schultern. Wie kann man diese Entscheidung fällen?